Wissenswertes

zu den neusten Technologien der ästhetischen Medizin

Laser-Haarentfernung

Die effektivste Methode, um unerwünschte Haare dauerhaft zu entfernen, ist die Laser-Epilation. Die Laser-Epilation ist eine sichere Anwendung, die 1997 von der FDA (American Medicine and Food Administration) genehmigt wurde. Nach der Zulassung durch die FDA wurde die Laser-Epilation in grossem Umfang im Bereich der medizinischen Ästhetik eingesetzt. Heutzutage ist die Laser-Epilation die beliebteste Methode zur Bekämpfung unerwünschter Haare.

Haarentfernung mit Alexandrite-Laser: Der Alexandrite-Laser hat eine Laserwellenlänge von 755 nm. Er hat eine hohe Melaninabsorption und wird bei der Laserepilation zwischen den Hauttypen I-IV verwendet. Es ist am besten für Menschen mit heller Haut und dunklem Haar geeignet.

Faltenbehandlung

Bei der Faltenbehandlung wird ein medizinisches Protein genutzt, das aus einem Bakterium namens “Clostridium botulinum” gewonnen wird. Dieses Protein wird seit langem zur Behandlung von Augen- und neurologischen Erkrankungen eingesetzt. Es wird in der Kosmetik für eine sichere und erfolgreiche Entfernung von Falten eingesetzt.


Wie funktioniert die Faltenbehandlung?

Falten entstehen an den dynamischen Gesichtsausdruckslinien. Sie sind die Folge von der Kontraktion kleiner Muskeln unter der Haut bei Gesichtsausdrücken (Stirnrunzeln, Sprechen, Lachen, …). Die Kontraktion dieser Muskeln setzt sich im Laufe der Zeit in der Haut ab und erzeugt bleibende Linien und Falten.
Die Faltenbehandlung verhindert durch das Blockieren des Durchgangs in den Nerven im Injektionsbereich die Muskelkontraktion und sorgt so für die Spannung der Haut.
Falten können in der frühen Phase mit einer Botox-Behandlung korrigiert werden. Mit der Zeit werden die Falten tiefer und für eine wirksame Behandlung müssen weitere Technologien genutzt werden – wie beispielsweise Laser, Peeling, die Injektion von Füllmaterial und mehr.